Medienwettbewerb „Jugend filmt Bionik“

Gratulation an die Gewinner:
Feierliche Preisverleihung im Deutschen Museum München

Hochkarätiges Get-together: Rund 350 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft, Bildung und Politik sowie Medien feierten am Freitag, 30. September 2011 zusammen mit den Siegern im Zentrum für Neue Technologien in München.

Neben dem Bayerischen Staatsminister für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Heubisch begleiteten auch der Entdecker des Lotus-Effekts, Prof. Wilhelm Barthlott, Uni Bonn, sowie der Vorstand des Bionik-Kompetenznetzwerks Biokon, Prof. Speck, Uni Freiburg, die feierliche Ehrung der Gewinnerteams.

Der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt geförderte Medienwettbewerb „Jugend filmt Bionik“ zeichnete im Rahmen der feierlichen Preisverleihung seine diesjährigen Gewinner aus. Dabei wurden die besten 3 Kurzfilme zur Zukunftswissenschaft Bionik und ihre jungen Regisseure prämiert.

Ziel des kreativen Bildungsprojektes ist, Schülern und Jugendlichen Einblick in die innovativsten Technologiebranchen Deutschlands zu geben und sie für MINT- Berufe zu begeistern. „Jugend filmt Bionik“ versteht sich als innovative Schnittstelle zwischen Bildung, Forschung und Wirtschaft und wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung mit dem Qualitätslabel „impulsgebendes Werkstatt N-Projekt 2011“ ausgezeichnet.

Erweitertes Konzept ab 2012: Der Wettbewerb soll von 2012 an zweijährig durchgeführt und unter dem Titel „Jugend filmt Zukunft“ thematisch erweitert werden: Nachhaltige Zukunftstechnologien mit Themenschwerpunkten wie Energy, Mobility, Life Science, Green IT, sowie Architecture & Design, Smart Materials und Sustainable Lifestyles stehen dabei im Fokus.

Bilder von der Preisverleihung

mehr Bilder von der Preisverleihung am 30.09.2011 gibts hier